Beratung & Unterstützung

Beratungsangebote

Career Service for Internationals
Wir unterstützen dich bei allen Fragen zu Studium und Beruf in Deutschland – von der Suche nach einem Praktikum oder Nebenjob über den Berufseinstieg bis zur Arbeitserlaubnis. Außerdem bieten wir Workshops, Vorträge und Kontakte zu Unternehmen, damit du gut vorbereitet ins Berufsleben startest.
Mehr erfahren
Studienberatung
Bereit für den nächsten Schritt? Individuelle Beratung zu allen Fragen rund um dein Studium an der HSZG – von der Wahl des Studiengangs bis zur Bewerbung. Gemeinsam finden wir den besten Weg für deinen Erfolg.
Mehr erfahren
Studierendenrat der Hochschule Zittau/Görlitz (StuRa)

Wer ist das?
Der StuRa ist die offizielle studentische Vertretung an der Hochschule Zittau/Görlitz. Er setzt sich aus ehrenamtlich engagierten Studierenden zusammen und vertritt die Interessen aller  Studierenden.

Was macht der StuRa?
Er vertritt deine Belange in vielen Bereichen:

  • organisiert das Semesterticket und Services wie Laptop- oder Fahrradverleih
  • engagiert sich in den Themen Mobilität, Soziales und Internationales, Kultur, Finanzen und Nachhaltigkeit
  • entsendet Studierende in zahlreiche Gremien der Hochschule

Kann ich mitmachen – auch als Studienkollegiat?
Ja! Alle Studierenden, auch Studienkollegiaten, können Mitglied im StuRa werden. So hast du die Chance, aktiv mitzugestalten und die studentische Perspektive einzubringen.

Mehr zum StuRa

Hilfe & Unterstützung

Ärztin oder Arzt
Finde mit der Arztsuche einen Arzt oder eine Ärztin in der Nähe
Mehr erfahren
Krankenhaus
Das Klinikum Oberlausitzer Bergland ist das Krankenhaus in Zittau
Mehr erfahren
Psychosoziale Beratung in Zittau
Vertrauliche Unterstützung bei Studien- und Lebensfragen, z. B. Prüfungsangst, Studienzweifel, Konflikten oder persönlichen Krisen. Termine vor Ort (1. Mittwoch im Monat), per Video oder Telefon.
Mehr erfahren
Rechtsberatung in Zittau
Kostenlose Beratung für Studierende zu Themen wie Hochschul-, Miet-, Arbeits- und Vertragsrecht, BAföG, Rundfunkbeitrag und Antidiskriminierung.
Mehr erfahren