Dein Alltag, deine Kosten, deine Freizeit

Hier erfährst du alles über den Alltag am Studienkolleg, die Lebenshaltungskosten und die vielen Möglichkeiten, deine Freizeit in Zittau zu gestalten.

Leben & Lernen

Der Alltag am Studienkolleg

  • Unterricht: Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen ist für alle Studierenden verpflichtend (in der Regel: Mo-Fr, 8:00–16:00 Uhr).
  • Leistungskontrollen: In jedem Semester gibt es regelmäßige Tests und Klausuren. Um ins zweite Semester zu kommen, brauchst du in allen Fächern mindestens die Note „ausreichend“.
  • Wiederholung: Ein Semester kann aus Leistungsgründen einmal wiederholt werden.
  • Stundenplan: Deinen aktuellen Stundenplan findest du hier.

Kosten & Finanzierung

Keine Studiengebühren!

Das Studienkolleg der Hochschule Zittau/Görlitz ist eine staatliche Einrichtung. Du zahlst also keine Studiengebühren.

Folgende Beiträge und Ausgaben sind einzuplanen:

  • Semesterbeitrag: Alle Studierenden zahlen pro Semester einen Beitrag für Studentenwerk und Studentenschaft. Darin ist auch das Deutschlandsemesterticket enthalten, das im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland gilt. Ab Wintersemester 2025/26 beträgt der Beitrag 332,13 EUR.
  • Studierendenausweis (Campus Card): Einmalig wird eine Campus Card ausgestellt. Sie ist zusätzlich digital über die Campus App verfügbar und notwendig, um das Deutschlandsemesterticket zu nutzen.
  • Lehrmaterialien & Bücher: Pro Semester können Ausgaben für Lehrmaterialien und Bücher anfallen.
  • Weitere Arbeitsmittel: Zusätzlich können einmalig Kosten für Taschenrechner, Nachschlagewerke oder andere Arbeitsmittel entstehen.

Lebenshaltungskosten (monatlich geschätzt)

  • Miete im Wohnheim: ca. 180–270 €
  • Krankenversicherung: ab ca. 110 €
  • Verpflegung, Freizeit & Alltag: rund 200 €

Insgesamt solltest du mit etwa 550–650 € pro Monat rechnen, je nach Wohnform und Lebensstil.

Jobs & Nebenverdienst

Während des Studienkollegs darfst du, mit den passenden Voraussetzungen, in den Semesterferien arbeiten. Auch auf dem Campus gibt es gelegentlich kleine Jobs, z. B. in der Bibliothek, in Laboren oder bei Veranstaltungen.

Arbeiten neben dem Studienkolleg

Studierende aus der EU bzw. aus den EWR-Ländern können genauso viel arbeiten wie deutsche Studierende. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern gelten bestimmte Arbeitszeitbeschränkungen.

Download Infoblatt: Jobben für internationale Studierende

Freizeit & Campusleben

Zittau liegt im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien und ist der ideale Ort für dein Studienvorbereitungsjahr. Die Stadt ist sicher, bezahlbar und bietet dir eine hohe Lebensqualität: kurze Wege, viel Natur und eine freundliche Atmosphäre.

Ob du gerne aktiv bist, Kultur liebst oder neue Leute kennenlernen möchtest – hier findest du viele Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus, in der Stadt und in der Umgebung.

  • Stadt & Natur: Entdecke die historische Altstadt von Zittau, das Zittauer Gebirge mit der Schmalspurbahn (YouTube Video) und den Olbersdorfer See.
  • Hochschulsport: Wähle aus über 40 Sportarten (Fitness, Volleyball, Schwimmen, Yoga etc.), nimm an Sportcamps oder Turnieren teil.
  • Sportvereine in Zittau: Schließe dich einem der vielen Sportvereine an – von Fußball und Handball bis Klettern und Wintersport – und werde Teil der aktiven Gemeinschaft in Zittau.
  • Campusleben & Events: Triff andere Studierende in der DeZiBar, im Star Club oder bei Hochschulfesten und Events wie dem International Dinner.
  • Region entdecken: Mache Ausflüge nach Polen, Tschechien, Prag oder Dresden. Zahlreiche Ausflugstipps kannst du mit deinem Deutschlandsemesterticket erkunden.

Impressionen aus der Region