Dein Studium in Deutschland

Das Studienkolleg ist dein erster Schritt. Hier zeigen wir dir, wie wir dich auf dein Fachstudium vorbereiten und welche Chancen dich an der Hochschule Zittau/Görlitz erwarten.

Vom Kolleg ins Studium

Über uns

Das Studienkolleg der Hochschule Zittau/Görlitz wurde 1991 gegründet. Es bereitet internationale Interessierte gezielt auf ein Studium in Deutschland vor.

Unser Anspruch ist es, allen Teilnehmenden unabhängig von Herkunft, Vorbildung und Erfahrung die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Wir vermitteln sprachliche und fachliche Grundlagen sowie Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, damit der Einstieg ins Studium gelingt.

Dabei legen wir besonderen Wert auf persönliche Betreuung, transparente Abläufe und faire Chancen.

Kolleg: So bereiten wir dich vor

Unsere Ziele

Aufgabe des Studienkollegs: Wir vermitteln dir die sprachlichen und fachlichen Kenntnisse für dein Studium, machen dich mit wissenschaftlichen Methoden vertraut und nehmen die Feststellungsprüfung (FSP) sowie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ab.

Einheitliche Standards für deinen Erfolg: Der Unterricht folgt einem bundesweit einheitlichen Rahmenplan, der auf dem Erwerb konkreter Kompetenzen basiert.

Unsere Kurse am Studienkolleg

Hier erfährst du , welcher Kurs dich auf welche Studienrichtung vorbereitet und welche Fächer du lernen wirst.

TI-Kurs: Technik/ Ingenieurwissenschaften

Der zweisemestrige TI-Kurs bereitet dich auf ein Studium im technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich vor. 

Voraussetzungen für die Aufnahme in diesen Kurs sind eine Vorzulassung für einen technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang an einer sächsischen Hochschule und der bestandene Aufnahmetest.

Fächer im TI-Kurs: 

Deutsch8 - 10 Stunden / Woche
Mathematik6 - 8 Stunden / Woche
Physik 6 - 8 Stunden / Woche
Informatik2 - 4 Stunden / Woche
TZ/CAD2 - 4 Stunden / Woche
Englisch 2 - 4 Stunden / Woche


Am Ende der Ausbildung im TI-Kurs nehmen die Studierenden an der Feststellungsprüfung teil.

Mögliche Studiengänge danach: Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Green Engineering, Umweltwissenschaften und viele mehr.

WW-Kurs: Wirtschaftswissenschaften

Der zweisemestrige WW-Kurs bereitet dich auf ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland vor. 

Voraussetzungen für die Aufnahme in diesen Kurs sind eine Vorzulassung für einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer sächsischen Hochschule und der bestandene Aufnahmetest.

Fächer im WW-Kurs:

Deutsch8 - 10 Stunden / Woche
Mathematik6 Stunden / Woche
VWL/BWL6 Stunden / Woche
Informatik          4 Stunden / Woche
Wirtschaftsstatistik / Wirtschaftspsychologie 2 Stunden / Woche
Englisch                      2 - 4 Stunden / Woche

Am Ende der Ausbildung im WW-Kurs nehmen die Studierenden an der Feststellungsprüfung teil.

Mögliche Studiengänge danach: Betriebswirtschaft, Tourismusmanagement, Soziale Arbeit, European Business, Internationale Wirtschaftskommunikation, Angewandte Pflegewissenschaft und ähnliche Fächer.

DSH-Kurs: Der Weg zur Sprachprüfung

Der DSH-Kurs ist ein Kurs zur Vorbereitung auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH).

Voraussetzungen für die Aufnahme in diesen Kurs ist die direkte Hochschulzugangsberechtigung für eine deutsche Hochschule, eine Vorzulassung für einen Studiengang an einer sächsischen Hochschule und der bestandene Aufnahmetest.

Der DSH-Kurs dauert ein Semester. Im DSH-Kurs wird ausschließlich Deutsch  als Fremdsprache unterrichtet.

Deutsch 20 Stunden / Woche

Dein Weg ins Studium

Besten Chancen an der HSZG

Mit deinem Abschluss am Studienkolleg stehen dir viele Wege offen: Du kannst dich deutschlandweit für ein Studium bewerben oder direkt an der Hochschule Zittau/Görlitz weiterstudieren.

Wenn du dich für die HSZG entscheidest, hast du klare Vorteile:

  • Studienplatzgarantie in einem zulassungsfreien Bachelor- oder Diplomstudiengang
  • Persönliche Beratung bei der Studienwahl
  • Vertraute Umgebung an einer familiären Hochschule, an der du nicht nur eine Nummer bist
  • Günstige Lebenshaltungskosten in einer attraktiven Region
  • Beste Voraussetzungen, um nach dem Studienkolleg dein Studium in kürzester Zeit (Regelstudienzeit) erfolgreich abzuschließen. Wir unterstützen dich dabei!

Deine Studienmöglichkeiten an der HSZG

KIA: Dein Studium mit Gehalt

Mit KIA bekommst du beides: ein Studium an der HSZG und eine Berufsausbildung in einem Unternehmen. Das Beste: Du verdienst von Anfang an jeden Monat Geld, sammelst Praxiserfahrung und hast am Ende gleich zwei Abschlüsse.

Mehr über das KIA Studium erfahren
Unsere KIA Studiengänge

Alle Studiengänge der Hochschule Zittau/Görlitz

Du möchtest wissen, wie es nach dem Studienkolleg weitergeht? In unserer Studiengangsübersicht findest du alle Studiengänge, die du direkt im Anschluss an der Hochschule Zittau/Görlitz studieren kannst.

So geht’s weiter

Die Bewerbung für dein Studium an der HSZG erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule.
Der Bewerbungsstart für das Wintersemester ist am 2. Mai.

Zum Bewerberportal

Deine Ansprechperson bei Bewerbungsfragen

Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055